Großbritannien
Britisches Unterhaus nimmt Gesetz gegen No-Deal-Brexit an
Die Abgeordneten im Unterhaus entscheiden die Brexit-Machtprobe mit Premierminister Johnson für sich. Der fordert eine Neuwahl – doch auch die dürfte ihm vorerst verwehrt bleiben.
Christoph Meyer, Silvia Kusidlo & Verena Schmitt-Roschmann
Mi, 4. Sep 2019, 21:20 Uhr
Ausland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Johnson will Neuwahlen. | Foto: - (AFP) Johnson will Neuwahlen. | Foto: - (AFP)](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/8c/5a/ef/176970479-w-640.jpg)
Die Abgeordneten votierten in dritter Lesung mit 327 zu 299 Stimmen für das Gesetz. Damit es in Kraft treten kann, muss es auch noch das Oberhaus passieren - dort warten aber weitere Fallstricke wie eine Flut von Anträgen und Dauerreden ...