Landkreis Lörrach

Nach Fund von totem Säugling: Polizei befragt Anwohner

Nach dem Fund einer Babyleiche in Südbaden sind noch viele Fragen offen. Die Kriminalpolizei ermittelt - und befragt nun Bewohner eines kleinen Orts.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nach dem Fund eines toten Babys in Südbaden ermittelt die Polizei.  | Foto: Jonas Günther/dpa
Nach dem Fund eines toten Babys in Südbaden ermittelt die Polizei. Foto: Jonas Günther/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Steinen (dpa/lsw) - Nach dem Fund eines toten Säuglings in Steinen (Landkreis Lörrach) befragen die Ermittler unter anderem Anwohner. "Auch Videokameras werden zum Beispiel ausgewertet", sagte ein Polizeisprecher. Die Ermittlungen liefen auf Hochtouren. Eine Spaziergängerin hatte das tote Kind am Donnerstag auf einer Wiese in der Ortschaft Hüsingen nahe einer Kreisstraße entdeckt.

Die Ermittlungsgruppe beim Kriminalkommissariat Lörrach sucht demzufolge weiterhin nach Zeugen, die Hinweise geben können oder etwas Verdächtiges beobachtet haben. Ob bereits Hinweise eingegangen sind, war nicht bekannt. 

Staatsanwaltschaft und Polizei halten sich wegen der laufenden Ermittlungen demnach mit Auskünften zurück. Es geht unter anderem um die Frage, wer die Mutter des Babys ist. Ob der Leichnam bereit obduziert wurde, war ebenfalls zunächst nicht klar. Offen war zunächst auch, wie lange das tote Kind im Gras gelegen hatte - und ob es sich um einen Jungen oder ein Mädchen handelt. 

In Steinen im Südwesten des Schwarzwaldes leben gut 10.000 Menschen. Der Ortsteil Hüsingen hat rund 580 Bewohnerinnen und Bewohner.

© dpa‍-infocom, dpa:250222‍-930‍-382945/1

PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel