Mozart-Klassiker auf Mandolinen

BZ-Plus Benefizkonzert mit dem Senioren-Zupforchester Baden-Württemberg am Sonntag in der Kirche Sankt Stephan in Reichenbach .  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Senioren-Zupforchester unter der Leitung von Wolfgang Bast beim Konzert    | Foto: Wolfgang Künstle
Das Senioren-Zupforchester unter der Leitung von Wolfgang Bast beim Konzert Foto: Wolfgang Künstle

LAHR-REICHENBACH. Musik auf hohem Niveau hat das Senioren-Zupforchester Baden-Württemberg am Sonntag in der Kirche St. Stephan in Reichenbach geboten. 35 Mitglieder des Ensembles, das der Reichenbacher Wolfgang Bast bei dem Benefizkonzert für den Orgel- und Bauförderverein dirigierte, boten Werke aus Barock, Klassik und zeitgenössischer Musik. Am Ende gab es stehenden Applaus der über 130 Zuhörerinnen und Zuhörer.

Das Senioren-Zupforchester steht seit März 2019 unter der Leitung von Wolfgang Bast. Mit seinem Ensemble spielte er sich beim Benefizkonzert in die Herzen der Reichenbacher. Vorsitzender Uli Billian zeigte sich wie die Zuhörer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wolfgang Bast, Ute Bidlingmaier, Wolfgang Amadeus Mozart

Weitere Artikel