"Motor für das Jugendhaus"

BZ-INTERVIEW mit Jugendreferent Simon Hohler zur Ehrung der Planungswerkstatt durch den Kreis.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Simon Hohler   | Foto: Pascal Waldszus
Simon Hohler Foto: Pascal Waldszus

RHEINFELDEN. Unter dem Motto "Jugend für Demokratie – nur wer was macht, kann was verändern", würdigt der Landkreis Lörrach am heutigen Freitag die Arbeit der Planungswerkstatt, die im Rahmen der Jugendhilfeplanung in einem fünftägigen Workshop mit 22 Jugendlichen, ein Gutachten für ein mögliches zentrales Jugendhaus ausarbeitete. Pascal Waldszus sprach dazu mit Jugendreferent Simon Hohler, der die Moderation übernahm.

BZ: Herr Hohler, um was ging es in der Planungswerkstatt?
Hohler: Sie war ein fünftägiger Workshop im September 2008, in dem Empfehlungen und ein Gutachten für einen zentralen Jugendtreff in der Stadt entwickelt wurden. Dies war einer von mehreren Bausteinen der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Simon Hohler, Stefanie Gimbel

Weitere Artikel