Motor bewegt die Fantasie

Emmendinger Mechatronikern und Liestäler Polytechnikern gelingt Projekt / Lob von allen Seiten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

KREIS EMMENDINGEN. Der erste Prototyp war ein voller Erfolg, der zweite ein Flop. Mittlerweile ist das Projekt jedoch zu einem glücklichen Ende gekommen – und wurde bei einer kleinen Feierstunde in den Räumen der Freiburger Industrie- und Handelskammer vorgestellt: Ein Stirling-Motor, den Berufsschüler der Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen in Emmendingen (GHSE) gemeinsam mit einer Partnerschule im schweizerischen Liestal entwickelt und gebaut haben.

Dieses Projekt überschreitet in mehrfacher Hinsicht Grenzen: Nicht nur zwischen Deutschland und der Schweiz, sondern auch zwischen Schule und Wirtschaft. Denn zweiundzwanzig Industriebetriebe saßen mit im Boot – zwölf auf deutscher, zehn auf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Stephan Walter, Axel Klär, Josua Oehler

Weitere Artikel