Neue Ausstellung

Monet hängt wieder an seinem Platz: Die Fondation Beyeler arrangiert ihre Sammlung neu

BZ-Abo Die Fondation Beyeler holt Teile ihrer Sammlung hervor und ordnet sie für "Honey, I Rearranged the Collection" neu an. Die Präsentation tritt auch mit der Soloschau von Jeff Wall in einen Austausch.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Fondation Beyeler zeigt Werke unter anderem von Andy Warhol.  | Foto: Savera Kang
1/8
Die Fondation Beyeler zeigt Werke unter anderem von Andy Warhol. Foto: Savera Kang
"Leute fragen, ob Monet nicht im üblichen Saal ist", sagt Kuratorin Regula Moser. Der "Seerosenteich", ein Gemälde über drei große Leinwände aus den Jahren 1917 bis 1920 von Claude Monet, ist ein Publikumsliebling. Das wisse man in der Fondation Beyeler eben auch, weil es Besucherinnen und Besucher direkt auffalle, wenn er nicht an "seinem" Platz hänge – im Raum mit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Regula Moser, Claude Monet, Wolfgang Tillmans

Weitere Artikel