Modellieren an der Bildungslandschaft
Der Ausschuss für Soziales, Schulen und Sport spricht sich einstimmig für eine halbe Stelle zur Koordinierung des Projekts aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAHR. Der Ausschuss für Soziales, Schulen und Sport hat in seiner jüngsten Sitzung die Weichen für eine bessere Vernetzung aller Bildungsaktivitäten in der Stadt gestellt. Es soll eine halbe Stelle geschaffen werden, um Bildung in Lahr besser koordinieren zu können. Sie soll beim Amt für Soziales, Schulen und Sport abgesiedelt werden.
Viel Lob gab es am Mittwoch im Ausschuss für die Sachstandsberichte mit den aktuellen Ergebnissen aus den Arbeitsgruppen, die von der Freiburger Entwicklungsberaterin Anna Merklin moderiert worden waren. Mit dem Ziel, für alle Kinder und Jugendliche beste Bildungschancen zu ...