Mobilität bedeutet Lebensqualität
Nach 25 Jahren an der Spitze des SWEG-Betriebshofs Lahr ist Heinz Tophoven in den Ruhestand verabschiedet worden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAHR. Er sagt von sich selber "Mobilität ist für mich sehr wichtig, je höher die Mobilität ist, desto höher ist auch die Lebensqualität." Heinz Tophoven meint damit nicht nur individuelle Mobilität oder die mit dem Auto, er meint damit auch, dass sich Menschen bewegen müssen, dass sich Menschen bewegen können müssen. Und dafür hat er fast 40 Jahre beruflich gearbeitet. Gestern wurde Tophoven nach 25 Jahren bei der SWEG als Betriebsleiter des Verkehrsbetriebs Mittelbaden in Lahr in den Ruhestand verabschiedet.
Mit Dank und Anerkennung von Seiten des Vorstands der SWEG, aber auch von Seiten der Gemeinden, denn in den vergangenen 25 Jahren war der Betriebsleiter und Herr über rund 120 Omnibusse und Chef von 160 Fahrern der nächste Ansprechpartner für ...