Mobile steht Klage ins Haus
Die Stadtbau-Tochter FKB will die Kündigung durchziehen / Der Anwalt der Mobile gGmbH hält sie für unbegründet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Zum neuen Jahr waren die Verträge im Mobile gekündigt, doch alles scheint beim Alten. Niemand ist ausgezogen. Die städtische Freiburger Kommunalbauten GmbH, der das Gebäude am Hauptbahnhof gehört, kündigt jetzt Klage an. Der Anwalt der Mobile gGmbH plädiert für eine politische Lösung.
Ralf Klausmann will den Schlussstrich durchziehen. "Wir werden auf Zahlung beziehungsweise Räumung klagen müssen", sagt der Chef der Stadtbau (FKB) und ihrer Tochter Freiburger Kommunalbau. Die FKB will konkrete ...