Mit weniger Raum Kosten einsparen
Evangelische Kirchengemeinde Eichstetten will ihr zu großes Gemeindehaus durch Neubau ersetzen oder durch Umbau verkleinern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Dieser Anbau an die frühere Pfarrscheu...e Anfang 2019 entschieden werden soll. | Foto: Horst david Dieser Anbau an die frühere Pfarrscheu...e Anfang 2019 entschieden werden soll. | Foto: Horst david](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/85/75/03/159741187-w-640.jpg)
EICHSTETTEN. Bei der Versammlung der evangelischen Kirchengemeinde in Eichstetten wurde der aktuelle Stand des "Liegenschaftsprojekts 2018-20" vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei die Zukunft des Gemeindehauses. Es ist, nach den geltenden Vorgaben der Landeskirche, zu groß für die gegenwärtige Gemeinde. Damit aber stehen auch finanzielle Zuschüsse für den Unterhalt auf dem Spiel. Bis zum Frühjahr 2019 soll eine Entscheidung über eine bauliche Lösung fallen.
Helmut Schöpflin als Koordinator des Liegenschaftsprojekts erklärte bei der Gemeindeversammlung, dass man beim Gemeindehaus generell trennen müsse zwischen dem Altbau mit dem sogenannten "Konfirmandensaal" sowie dem 1978 erfolgten Anbau. Beim Altbau trage das Land Baden-Württemberg zu 90 Prozent ...