Verkehr

Mit welchen Zuschüssen bei einer Reaktivierung der Kandertalbahn zu rechnen ist

BZ-Plus Bei der Reaktivierung der Kandertalbahn als S-Bahn ist immer wieder von hohen Zuschüssen von Land und Bund die Rede. Ganz so viel Förderung, wie manche hoffen, ist offenbar nicht zu erwarten.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die  Kandertalbahn, hier Gleise zwisch...n, soll als S-Bahn reaktiviert werden.  | Foto: Moritz Lehmann
1/2
Die Kandertalbahn, hier Gleise zwischen Rümmingen und Wittlingen, soll als S-Bahn reaktiviert werden. Foto: Moritz Lehmann
Peter Völker von der IG Pro Kandertalbahn nutzte die Sitzung des Umweltausschusses des Kreistags am Mittwoch, um unter "Anfragen der Kreiseinwohner" erneut an Kreispolitik und -verwaltung zu appellieren, im Bemühen, die als Museumsbahn betriebene Strecke von Haltingen nach Kandern ins regionale S-Bahn-Netz einzubinden, mehr Tempo zu machen.
Konkret forderte er den Kreistag auf, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Zahn, Herbert Baier, Klaus Eberhardt

Weitere Artikel