Mit Wandbild von Honecker
DREI FRAGEN AN Michael Wehner, Initiator der Aktionswoche zum DDR-Schulalltag
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Anlässlich von 20 Jahren Mauerfall veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung ab heute eine Aktionswoche für Schulklassen. Um den Unterrichtsalltag im "Arbeiter- und Bauernstaat" erlebbar zu machen, wird unter anderem von Elke Urban, der Direktorin des Schulmuseums Leipzig, eine DDR-Unterrichtsstunde nachgespielt. Oliver Rebstock sprach mit Michael Wehner von der Außenstelle Freiburg.
BZ: Herr Wehner, welche Idee steckt hinter der Aktionswoche für Schulklassen?Michael Wehner: Wir haben heute das Problem, dass ...