Mit Stimmung und Energie

Drei Spiele, sieben Punkte: Im Gleichschritt sind der FC Basel und der FC Luzern zuletzt in der Super League marschiert. Nun duellieren sich die beiden Verfolger von Leader Lugano.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Winnertyp: Xherdan Shaqiri gegen  Rodrigo Conceicao (FC Zürich, li.)  | Foto: IMAGO
Winnertyp: Xherdan Shaqiri gegen Rodrigo Conceicao (FC Zürich, li.) Foto: IMAGO
Die Fußballer in Rot-Blau haben gleich nach der Winterpause wieder Fahrt aufgenommen. An den "schönen Tag für alle Basler", von dem Teamkapitän Xherdan Shaqiri nach dem 1:0-Sieg des FCB in einem "typischen Klassiker" beim FC Zürich sprach, wollen die Bebbi anknüpfen. "Wir haben eine phantastische Stimmung und Energie in der Kabine", sagt Trainer Fabio Celestini und ist sehr zuversichtlich, dass seine Equipe sich zumindest als engster Verfolger von Spitzenreiter FC Lugano (vor der Partie vom Mittwochabend beim FC St. Gallen um einen Punkt voraus) behaupten kann.

Auf den Erfolgsauftritt beim Erzrivalen in Zürich folgen für Basel zwei weitere Duelle mit Clubs aus den Top-Sechs: Erst spielt der drittplatzierte FC Luzern, der wiederum einen Zähler hinter dem FCB notiert ist, diesen Donnerstag, 20.30 Uhr, im St.-Jakob-Park vor. Hernach erwartet Servette Genf, nach einem 3:3-Remis am Dienstag beim FC Sion dem Spitzentrio auf den Fersen, die Basler am Sonntag, 14.15 Uhr, in der Westschweiz. Luzern hat den Restart bis dahin im akkuraten Gleichschritt mit Basel gestaltet: Einem Unentschieden folgten zwei Siege.

Celestini hat dabei dreimal das gleiche Startpersonal ausgewählt. Indes, Linksverteidiger Dominik Schmid muss wegen einer Gelbsperre nun einmal aussetzen. Vertrauen kann der Basler Chefcoach auf die "große Winnermentalität" Shaqiris: Der Zehner hat seit seiner Heimkehr ans Rheinknie Mitte August 2024 die Erwartungen mehr als erfüllt – mit sechs Toren und elf Torvorlagen bei 17 Einsätzen.

Umkämpft sind die Positionen hinter "Shaq": Leon Avdullahu und Léo Leroy haben sich als Doppel-Sechs festgespielt, Romário Baró und Neuzugang Metinho saßen in Zürich auf der Bank. Bei so viel Konkurrenz im Zentrum hat es Routinier und Vizekapitän Taulant Xhaka nicht mal mehr in den Matchkader geschafft.
Schlagworte: Fabio Celestini, Romário Baró, Taulant Xhaka
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
die Kommentarfunktion ist aktuell geschlossen, es können keine neuen Kommentare veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten der Kommentarfunktion:
Montag bis Sonntag 6:00 Uhr - 00:00 Uhr

Weitere Artikel