Mit Spreizer und Schere
Herbstübung der Eichstetter Feuerwehr und des Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes / 39 Helfer proben für den Ernstfall.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

EICHSTETTEN. Kurve geschnitten? Zu schnell oder unachtsam um die Ecke gebogen? In einer der beiden scharfen Kurven in der Mühlenstraße wurde am Samstag die Kollision eines schwarzen Fords und eines weißen Chevy-Kleinbusses simuliert. Die Freiwillige Feuerwehr Eichstetten war bereits nach vier Minuten mit zwei Löschgruppenfahrzeugen an der Unfallstelle. Dicht gefolgt von den "Helfern vor Ort" des DRK-Ortsvereins Eichstetten.
Das Ganze basierte auf einem Szenario, das der stellvertretende Kommandant Jens Trosien mit seinem Team für die Herbstübung erarbeitet hatte. Die Gefahrenabwehrstufe drei mit dem Stichwort "Person in Zwangslage" war seitens der Leitstelle ...