Mit Problemen nicht allein

Programm "Stärke" unterstützt Eltern neugeborener Kinder beim Start ins Familienleben  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch auf andere Familienbildungsangebo... für frischgebackene Eltern anrechnen.  | Foto: Martina Faller
Auch auf andere Familienbildungsangebote des DRK wie die hier gezeigte Spiel- und Kontaktgruppe lässt sich der Bildungsgutschein für frischgebackene Eltern anrechnen. Foto: Martina Faller

BAD KROZINGEN / MÜLLHEIM. Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken, hat sich ein neues Programm der Landesregierung vorgenommen, das zum 1. September landesweit gestartet worden ist. Mittels "Bildungsgutscheinen" will das Programm "Stärke" junge Eltern animieren, Angebote der Elternbildung anzunehmen, um ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Kind und damit die Entwicklungsmöglichkeiten des Kindes zu verbessern.

Als anerkannter Kooperationspartner ist das Badische Rote Kreuz einer der Veranstalter solcher Bildungsangebote. Es hat eigens dafür den Kurs "Eine starke Familie – von Anfang an" entwickelt, der über den Kreisverband ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marie Luise Weirich, Manuela Schubert, Alexandra Trefzer

Weitere Artikel