Account/Login

Mit neun Saiten zurück ins Wien des 19. Jahrhunderts

  • Fr, 28. Juni 2024
    Bad Krozingen

     

Das frühe 19. Jahrhundert in Wien, Napoleon stellte gerade die alte, monarchische Ordnung auf den Kopf, gilt als Beginn der Blütezeit der Gitarre. In Bad Krozingen war ein besonderes Exemplar zu hören, mit neun statt sechs Saiten.

Michael Freimuth mit seiner neun-saitigen Gitarre  | Foto: sven zimmermann
Michael Freimuth mit seiner neun-saitigen Gitarre Foto: sven zimmermann
Ein Konzert mit ungewöhnlicher Besetzung erlebte das trotz Fußball-EM zahlreich erschienene Publikum im prachtvollen Ambiente des Festsaals im Bad Krozinger Schloss. Passend zum Motto im Jubiläumsjahr "Zurück in die Zukunft" ging die Reise ins Wien des frühen 19. Jahrhunderts, wo damals sogenannte Dukatenkonzerte in Duoauftritten des Pianisten Johann Nepomuk Hummel und des Gitarristen Mauro Giuliani nachgewiesen wurden, die die Blütezeit der Gitarre einläuteten, heißt es in einer Mitteilung der Schlosskonzerte-GmbH.

Im Konzert im Schloss überzeugten demnach Christine Schornsheim am Original Tafelklavier von 1835 und ihr musikalischer Partner Michael Freimuth, unter anderem an der neun-saitigen Wiener Bogengitarre von 1847 mit virtuosen Darbietungen. Das Publikum erfreute sich an Carl Maria von Webers Divertimento op. 38 für Gitarre und Klavier, an Franz Schuberts für vier Hände geschriebenen Polonaisen, die Michael Freimuth für Klavier und Gitarre arrangiert hatte. Mit Johann Nepomuk Hummels Pot-Pourri mit bekannten Motiven aus der Opernwelt setzten die perfekt aufeinander eingespielten Musiker einen fulminanten Schlusspunkt. Erst nach zwei Zugaben konnte sich das Publikum von dieser heiteren Musik trennen.

Wer dieses Konzert verpasst hat oder es noch einmal hören möchte: Sendetermin des Konzertmitschnitts ist Dienstag, 20. August, ab 13.05 Uhr im SWR Kultur Mittagskonzert.

Nächstes Konzert im Bad Krozinger Schloss am Samstag, 29. Juni, 17 Uhr, mit dem Collegium musicum des Instituts für Historische Aufführungspraxis der Hochschule für Musik Freiburg. Zu hören sind Werke von Johann David Heinichen und Antonio Vivaldi.

Ressort: Bad Krozingen

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 28. Juni 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren


Weitere Artikel