Mit Idealismus und der Kraft der Gemeinschaft
Todtnauberg feiert sein 750-jähriges Bestehen in einer großen frohen Runde / Redner würdigen die Leistungen der Bürger / Gäste aus Münsing setzen starke Akzente.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Freunde aus Münsing trugen mit ihr...sart viel zum Gelingen des Festes bei. | Foto: Ulrike Jäger Die Freunde aus Münsing trugen mit ihr...sart viel zum Gelingen des Festes bei. | Foto: Ulrike Jäger](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/7b/cc/44/125553732-w-640.jpg)
TODTNAUBERG. Es wurde ein lockerer und fröhlicher Abend, als am Samstag das Jubiläum zum 750-jährigen Bestehen von Todtnauberg gefeiert wurde. Auftritte der Trachtenkapelle, Trachtengruppe und des Männerchors von Todtnauberg, des Musikvereins und der Trachtengruppe Münsing inklusive Schuhplattler rundeten das Fest ab, in dessen Rahmen die langjährige Freundschaft zu feiern gab. Mit der bayerischen Gemeinde Münsing verbindet Todtnauberg eine enge Freundschaft, die an diesem "Rot-weiß-blauen Abend" bekräftigt wurde.
Und so sah man dann auch im Kurhaus von Todtnauberg mehr als hundert bayerische Trachtenträger, mit Krachledernen und Filzhüten mit Adlerflaum, Vertreter von Musikverein, Trachtengruppe und Feuerwehr. Mit dem Bergbau fing alles an in Todtnauberg, und so spielte die Trachtenkapelle dann auch zur Begrüßung den "Steigermarsch". Im von Fabienne Mühl hübsch und passend zu den Themen ...