Mit Hebel auf dem Weg nach Steinen
Markus Manfred Jung las und erläuterte Werke des Dichters.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Markus Manfred Jung | Foto: Roswitha Frey Markus Manfred Jung | Foto: Roswitha Frey](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/ab/22/3e/27992638-w-640.jpg)
STEINEN. "Hebel hätte sicher seine Freude gehabt", meinte VHS-Leiterin Sibylle Görlitz nach dem literarischen Hebel-Abend, mit dem die Volkshochschule Steinen ihre Veranstaltungsreihe zum Hebel-Jahr eröffnete. Zum Auftakt rezitierte und interpretierte der Mundartlyriker Markus Manfred Jung in der Aula der Grundschule das berühmte Gedicht "Die Vergänglichkeit" von Johann Peter Hebel; und die Saxofonmafia der Musikschule Mittleres Wiesental gestaltete den musikalischen Part der Lesung.
"Wenn man 250 Jahre Hebel feiert, merkt man: Man kennt ihn doch nicht so gut, wie man ihn kennen sollte", stieg Markus Manfred Jung in seine Lesung und Werkanalyse von Hebels ...