Mit Hampelmännern gegen Tabak

Lernen von Studenten statt von Lehrern: Junge Mediziner klären Schüler über die Folgen des Rauchens auf.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Erst turnen, dann durch den Strohhalm ...auch in ihren Körpern anrichten kann.   | Foto: Ingo Schneider
Erst turnen, dann durch den Strohhalm atmen: So erfahren die Schülerinnen des St.-Ursula-Gymnasiums, was Tabakrauch in ihren Körpern anrichten kann. Foto: Ingo Schneider

56 Füße trampeln auf den Boden des Bioraums, 56 Arme fliegen durch die Luft: Die 28 Schülerinnen der Klasse 7e des St.-Ursula-Gymnasiums machen Hampelmänner, 20 Stück hintereinander. Doch der Frühsport ist noch nicht beendet: Die Mädchen joggen auf der Stelle, als müssten sie einen Wettkampf gewinnen. Sie hüpfen 30 Sekunden lang wie Hasen herum, dann noch mal solange auf einem Bein. Ungewöhnlicher Biounterricht mit ungewöhnlichen Lehrkräften – denn vor der Klasse stehen drei Freiburger Medizinstudenten.

"Und jetzt noch mal 20 Hampelmänner, dann seid ihr fertig", rufen sie und zählen zur Anfeuerung mit: "...17,18,19, 20! So, jetzt haltet euch die Nase zu, nehmt den Strohhalm in den Mund und versucht, nur dadurch zu atmen." Rote, grüne, gelbe und blaue Strohhalme wandern in die Münder – lange hält es aber kaum eine der Schülerinnen aus. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Bittner, Eylena Triskatis, Stefanie Vauk

Weitere Artikel