Mit Gurt fährt es sich sicherer
Die Polizei kontrolliert diese Woche im Kreis Lörrach verstärkt die Anschnallpflicht – und stellt dabei auch andere Verstöße fest.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Mehr als ein Viertel der getöteten Unfallopfer in Baden-Württemberg hatte den Gurt nicht angelegt. Wären sie angeschnallt gewesen, würden einige vielleicht noch leben. Unter dem Motto "Gurte retten Leben" gibt es deswegen in dieser Woche eine landesweite Schwerpunktkontrolle der Polizei zur eigenen Sicherheit der Autofahrer, auch im Landkreis Lörrach. Neben dem Sicherheitsgurt wurde dabei auch auf Telefonieren am Steuer geachtet.
Der BMW-Fahrer lacht, als er in die Kontrolle beim Kreisverkehr am Ortseingang von Brombach fährt. "Ich weiß schon, ich hatte den Gurt nicht angelegt", sagt er. Das macht es für die Beamten einfacher, wenn der Fahrer seinen Verstoß zugibt. Doch auch wenn der das nicht tut, ist die Sache in der Regel eindeutig. Ein Stück vor dem ...