Fotos: Mit dem Rad von Offenburg nach Istanbul
Olaf Witte (35) ist mit dem Rad von Offenburg nach Istanbul gefahren. Auf seiner Reise vom 28. September bis zum 11. Dezember 2013 ist er durch 13 Länder gekommen. Hier eine Bildauswahl aus seinem Fototagebuch.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Olaf Witte am Anfang seiner Radtour in Reutlingen Foto: Olaf Witte
Olaf Witte am Endpunkt seiner Radtour in Istanbul Foto: Olaf Witte
Ein Gruß an die Heimat Offenburg: Offenberg bei Deggendorf Foto: Olaf Witte
Schaufenster eines Tesco Supermarkts in Ungarn Foto: Olaf Witte
Kleiner Weg im Sumava Nationalpark in Tschechien Foto: Olaf Witte
Selbstironischer Fotokommentar zur eigenen Reise: Reisebüroschild in Uzice, Serbien Foto: Olaf Witte
Facebook für ältere Menschen, Traueranzeigen in einer serbischen Bushaltestelle Foto: Olaf Witte
Zum Restaurant umgebauter Waggon des Orientexpress' im serbischen Uzice Foto: Olaf Witte
Auf der zum Radweg umgebauten ehemaligen Bahnstrecke Belgrad - Sarajewo Foto: Olaf Witte
Fragen verboten: Graffiti in Uzice, Serbien Foto: Olaf Witte
Vorsicht Minen: Der Bosnienkrieg ist noch allgegenwärtig. Foto: Olaf Witte
Stausee der Drina in Bosnien-Herzegowina Foto: Olaf Witte
Die osmanische Brücke über die Drina aus dem 16. Jahrhundert: Ivo Andric hat über sie einen grandiosen Roman geschrieben. Foto: Olaf Witte
Die osmanische Brücke über die Drina aus dem 16. Jahrhundert: Ivo Andric hat über sie einen grandiosen Roman geschrieben. Foto: Olaf Witte
Minenwarnschild an der Grenze zwischen Bosnien und Serbien Foto: Olaf Witte
Tunnel beim Drina-Stausee in Bosnien Foto: Olaf Witte
Tunnel beim Drina-Stausee in Bosnien Foto: Olaf Witte
Tunnel beim Drina-Stausee in Bosnien Foto: Ralf Burgmaier
Steinschlag beim Cemerno Pass in Bosnien Foto: Olaf Witte
Pedal, frisch gekauft und gleich kaputt Foto: Olaf Witte
Regen in Bosnien Foto: Olaf Witte
Olaf Wittes Zelt mit Landschaft nahe der Grenze von Bosnien und Montenegro Foto: Olaf Witte
Wegscheide, nach Albanien rechts oder links? Foto: Olaf Witte
Grenze zwischen Montenegro und Albanien Foto: Olaf Witte
Brücke in Podgorica, der Hauptstadt von Montenegro Foto: Olaf Witte
Deutscher Eisenbahnwaggon in Albanien Foto: Olaf Witte
Loch in albanischer Straße Foto: Olaf Witte
Albanische Straße zum Koman See Foto: Olaf Witte
Brücke in Albanien Foto: Olaf Witte
Straße zum Koman See: Hier fragt sich Radler, ob er nicht auf dem Weg nach Nirgendwo ist. Foto: Olaf Witte
Doch die Straße führt zum Ziel: Der Tunnel mündet am Fähranleger beim Koman See. Foto: Olaf Witte
Auf der Fähre über den Koman See, Albanien Foto: Olaf Witte
Die Fähre über den Koman See, ist eine Fusion von Boot und Reisebus. Foto: Olaf Witte
Ein-Mann-Bunker an der Grenze zu Albanien Foto: Olaf Witte
Auf der Fähre über den Koman See, Albanien Foto: Olaf Witte
Im Kosovo traf Olaf Witte einen japanischen Tandemfahrer, der für den zweiten Platz Mitfahrer suchte. Foto: Olaf Witte
Prizren im Kososvo Foto: Olaf Witte
Regen im Kosovo Foto: Olaf Witte
Schweizer K-FOR-Fahrzeug in Prizren: Hier sind auch die deutschen K-FOR-Truppen stationiert. Foto: Olaf Witte
Prizren im Kosovo Foto: Olaf Witte
Reiterstandbild Alexanders des Großen in Skopje, der Hauptstadt von Mazedonien Foto: Olaf Witte
Regen in Skopje, die Kanalisation läuft über. Foto: Olaf Witte
Doppeldeckerbus in Skopje Foto: Olaf Witte
Prizren, Kosovo Foto: Olaf Witte
Schneekettenempfehlung für einen Pass im Kosovo Foto: Olaf Witte
Afrikanische Flüchtlinge in Thessaloniki, die einen Weg nach Mitteleuropa suchen. Foto: Olaf Witte
Endlich am Mittelmeer: Olaf Witte in Thessaloniki Foto: Olaf Witte
Nur noch 460 Kilometer bis Istanbul, Straßenschild in Kavala, Nordgriechenland Foto: Olaf Witte
Türkei: Das Ziel ist nah. Foto: Olaf Witte
Das Ziel ist nah. Foto: Olaf Witte
Einfahrt in Istanbul: Mit dem Fahrrad auf einer Zwölfspurigen Autobahn. Olaf Witte: „Das war Adrenalin pur.“ Foto: Olaf Witte
Olaf Witte vor der Hagia Sophia Foto: Olaf Witte
Das Ziel ist erreicht, das Rad zum Rückflug verpackt. Foto: Olaf Witte
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .