Miniermotten fressen Kastanien
Larven ernähren sich von den Blättern und schwächen den Baum.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

EMMENDINGEN. Braunes, knochentrockenes Laub säumt den Weg. Stammt das noch vom Winter – oder ist schon Herbst? Die Temperaturen der vergangenen Tage mögen das nahelegen – der Grund für die Laubmengen beispielsweise entlang des Brettenbachs ist das aber nicht. Sie stammen von Kastanienbäumen, die ihre Äste kahl in die Luft recken: Sie sind von der Miniermotte befallen.
Das ist nichts Neues: Die Baumspezialisten der Stadt haben es schon seit mehr als 20 Jahren mit der Miniermotte zu tun. Diese, ein winziger (nicht mal 2,5 Millimeter messender) Schmetterling, taucht seit den 1990er-Jahren verstärkt auf. Eingewandert ist er aus ...