Pläne der Bundesregierung sehen eine Umsatzsteuer für allgemeine Weiterbildung vor. Laut Baden-Württembergs Städtetag ist das nicht nur für Einkommensschwache ein "völlig falsches Signal."
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Relativ günstige Weiterbildung in allen Lebensbereichen – dafür steht bislang die VHS. Die Bundesregierung aber erwägt die Einführung von Umsatzsteuer für Weiterbildung. Foto: Angelika Warmuth (dpa)
Wer sich weiterbilden will, muss dafür künftig möglicherweise deutlich mehr bezahlen. Baden-Württembergs Städtetag schlägt daher Alarm. Er erteilt Plänen der Bundesregierung eine Absage, für allgemeine Weiterbildung Umsatzsteuer zu erheben. "Das ist in Zeiten, in der lebenslanges Lernen propagiert wird, das ...