EU-Agrarpolitik
Milchbauern sollen Kartelle bilden dürfen
Die EU-Kommission will die Position der Milchbauern stärken: Mit Zusammenschlüssen sollen die Milcherzeuger mehr Macht gegenüber Molkereien und Einzelhandel bekommen.
Fr, 10. Dez 2010, 7:59 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BRÜSSEL. Wie ein am Donnerstag von Agrarkommissar Dacian Ciolos vorgestellter Gesetzentwurf vorsieht, sollen sich Milcherzeuger sich zu Kartellen zusammenschließen dürfen, damit sie gegenüber Molkereien und Einzelhandel bessere Chancen haben, hohe Erzeugerpreise durchzusetzen.
Nach Ciolos’ Vorstellungen dürfen die neuen Erzeugergemeinschaften nicht mehr als 33 Prozent der jeweiligen nationalen Produktion und 3,5 Prozent der EU-weiten Milcherzeugung repräsentieren. Auch Bauern, die bereits in Genossenschaften organisiert sind, ...