EU-Agrarpolitik

Milchbauern sollen Kartelle bilden dürfen

Die EU-Kommission will die Position der Milchbauern stärken: Mit Zusammenschlüssen sollen die Milcherzeuger mehr Macht gegenüber Molkereien und Einzelhandel bekommen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Milch ist gesund und schmeckt fast all...leme haben aber die, die sie erzeugen.  | Foto: dpa
Milch ist gesund und schmeckt fast allen. Probleme haben aber die, die sie erzeugen. Foto: dpa

BRÜSSEL. Wie ein am Donnerstag von Agrarkommissar Dacian Ciolos vorgestellter Gesetzentwurf vorsieht, sollen sich Milcherzeuger sich zu Kartellen zusammenschließen dürfen, damit sie gegenüber Molkereien und Einzelhandel bessere Chancen haben, hohe Erzeugerpreise durchzusetzen.

Nach Ciolos’ Vorstellungen dürfen die neuen Erzeugergemeinschaften nicht mehr als 33 Prozent der jeweiligen nationalen Produktion und 3,5 Prozent der EU-weiten Milcherzeugung repräsentieren. Auch Bauern, die bereits in Genossenschaften organisiert sind, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Joaquin Almunia, Martin Häusling, Julia Frenzel

Weitere Artikel