Interview

Mieterbund-Präsident: "Mieter brauchen ein Mitspracherecht beim Heizungsgesetz"

BZ-Plus Das Heizungsgesetz könnte zu einer Kostenfalle für Mieter werden, warnt Lukas Siebenkotten. Der Präsident des Deutschen Mieterbunds fordert Einflussmöglichkeiten für Mieter.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Heizungsrohre in einem Altbau  | Foto: Carsten Koall (dpa)
1/3
Heizungsrohre in einem Altbau Foto: Carsten Koall (dpa)
BZ: Herr Siebenkotten, die Ampel feilt an den Details für das Heizungsgesetz. Welche Gefahren sehen Sie für Mieter?
Siebenkotten: Mieter sind von diesem Gesetz gleich doppelt bedroht. Erstens weil in aller Regel die Modernisierungskosten auf die Mieter umgelegt werden und damit die Grundmiete steigt. Zweitens können auch die Heizkosten für Mieter steigen, je nachdem, für welchen Heizungstyp sich der Vermieter entscheidet.
BZ: Wie könnte man ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Lukas Siebenkotten, Robert Habeck, Interview Mieterbund-Präsident

Weitere Artikel