Krebsrisiko durch Wurst
Metzger Hermann Lindner zur WHO-Studie: "Mittlerweile kann beinahe jedes Lebensmittel gesundheitsschädlich oder krebserregend sein"
Wer zu viel Fleisch isst, steigert das Risiko, an Krebs zu erkranken. Darüber informierte die Weltgesundheitsorganisation Anfang der Woche. Wurst- und Fleischproduzenten wehren sich entschieden gegen diese Warnung. Einer von ihnen ist Metzgermeister Hermann Linder.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Er betreibt gemeinsam mit seinem Sohn Nicolai und 80 Mitarbeitern sechs Metzgerei-Filialen in Freiburg, Glottertal und Denzlingen. Kathrin Blum hat sich mit dem 53-Jährigen über Wurst, Vegetarier und Wachstum unterhalten.
BZ: Herr Linder, was haben Sie heute Morgen gefrühstückt?Linder: Speck und Schwarzwurst. Ich probiere morgens immer die Wurst, die wir tags zuvor produziert haben.
BZ: Ist sie denn gelungen an einem, man muss ja fast sagen, schwarzen Tag für das Metzgergewerbe?
Linder: Ja, sie hat bestens geschmeckt.
BZ: Essen Sie dreimal täglich Wurst- und Fleischwaren?
Linder: In der Regel schon. ...