Meister trotz mieser Noten

MENSCHEN IN DER STADT:Chris Kiermaier hat bei der Firma Grohmüller eine Chance bekommen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auf der Suche nach Fehlern: Chris Kiermaier an seinem Arbeitsplatz  | Foto: Georg Voß
Auf der Suche nach Fehlern: Chris Kiermaier an seinem Arbeitsplatz Foto: Georg Voß

EMMENDINGEN. Wenn man sich auf die Suche nach Fehlern begibt und diese Fehlersuche mit Interesse und Beharrlichkeit verfolgt, können sich mitunter auch Tür und Tor öffnen. Und nicht immer zeigen Zeugnisnoten auch die wahren Fähigkeiten eines Menschen. Das zeigt das Beispiel von Chris Kiermaier, der seit wenigen Tagen seinen Meisterbrief als Elektrotechniker in Händen hält. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte bei der Emmendinger Firma Grohmüller.

Es gibt unter den sogenannten schwachen Schülern, die gerade eben so die Realschule mit zahlreichen "Vierern" gepackt haben, auch Schüler mit Potentialen, die oft unentdeckt bleiben. Nach dem Abschluss ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Chris Kiermaier, Robin Derdau, Bruno Grohmüller

Weitere Artikel