"Mein Beruf macht Spaß"
ZISCH-INTERVIEW mit einer Krankenschwester.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Zisch-Reporterinnen Dana Forster und Pia Streifeneder aus der Klasse 4b der Schurhammerschule in Glottertal haben Danas Mutter Sabine Forster, Krankenschwester in der Thure-von-Uexküll-Klinik Glottertal, interviewt.
Forster: In der Thure-von-Uexküll-Klinik, der ehemaligen Schwarzwaldklinik, im Glottertal.
Zisch: Als was arbeiten Sie dort?
Forster: Als Krankenschwester.
Zisch: Was sind ihre Aufgaben?
Forster: Ich betreue und begleite Rehapatienten, die eine Auszeit benötigen, mit all ihren Bedürfnissen im psychosomatischen Bereich.
Zisch: Macht Ihnen der Beruf Spaß?
Forster: Ja, sehr!
Zisch: Wollten Sie schon immer den Beruf?
Forster: Ja!
Zisch: Wieso haben Sie diesen Beruf gewählt?
Forster: Weil es mich schon immer interessiert hat, Patienten medizinisch und psychisch zu betreuen und zu pflegen.
Zisch: Mit welchen Menschen haben Sie zu tun?
Forster: Mit Menschen, die entweder an Burnout, an Depressionen oder an Angststörung leiden.
Zisch: Wie lange bleiben die Patienten bei Ihnen?
Forster: Meist zirka vier bis sechs Wochen.
Zisch: Was sind sonst noch Ihre Aufgaben?
Forster: Blut abnehmen, EKG schreiben, Blutdruck messen, Medikamente richten und Therapiepläne schreiben.
Kommentare
Kommentarbereich ist geschlossen.