Mehr Solarstrom in Bötzingen, aber auch mehr CO2

Bötzingen hat noch einen weiten Weg vor sich, wenn es das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden, erreichen will. Der jetzt vorgestellte Klimaschutzbericht zeigt aber auch auf, dass sich einiges tut, etwa bei der Photovoltaik. .  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Diese 2023 installierte Solaranlage au...emeinde Bötzingen um über ein Viertel.  | Foto: Horst David
Diese 2023 installierte Solaranlage auf dem sanierten Schuldach steigert das Photovoltaik-Potential der Gemeinde Bötzingen um über ein Viertel. Foto: Horst David
Es war das zweite Mal, dass die seit Januar 2022 amtierende Klimaschutzmanagerin der Gemeinde im Gemeinderat einen Klimaschutzbericht vorstellte. Kinga Kajewski listete auf, wie sich der Ausstoß von Treibhausgasen entwickelt, wie es um den Ausbau der Photovoltaik steht und welche Aktivitäten es gab und gibt, die zum Klimaschutz und auch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Kinga Kajewski, Dominik Krakutsch, Bernd Belle

Weitere Artikel