Mehr Schutz durch ein neues Wehr
Umfangreiche Hochwasserschutzarbeiten in Denzlingen / Insgesamt werden 4,3 Millionen Euro investiert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
DENZLINGEN/GLOTTERTAL. Nicht vergessen sind die Bilder des Jahrhunderthochwassers 1991, als die Denzlinger Hauptstraße auf Höhe des Rathauses einem reißenden Strom glich. Dass solche Ereignisse sich nicht wiederholen, dafür soll auch ein neues Wehr samt Schütz beim Abzweig der Lossele östlich des Ortsetters sorgen. Zudem wurde seit Herbst eine Brücke neu gebaut und eine bestehende saniert.
Bei einem Schlagregen muss das Oberflächenwasser des dicht besiedelten und zum Teil "versiegelten" Siedlungsraumes schnell in die "Vorfluter" geführt werden, in Denzlingen also in die Glotter. Dies geschieht auch durch den Bypass, der entlang des Bachs im Unterdorf gelegt worden war.Dazu kommen aber viele ...