Mehr Salz

18 Etappen durch zwei Länder: Der Salzalpensteig zwischen dem bayerischen Rosenheim und dem österreichischen Salzkammergut folgt auf 233 Kilometern dem weißen Gold der Alpen /.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/3
Wie kommt der Fisch auf den Berg? Diese Frage stellen Archäologen gerne. Um Laien zu verblüffen und Gesteinsfunde von prähistorischen Muscheln und Fischen im Gebirge zu erklären.
Dabei gibt es auch eine ganz einfache Antwort: Man kauft einen gesalzenen und geräucherten Fisch am Chiemsee, packt ihn in seinen Rucksack und nimmt ihn als Reiseproviant mit. Zum Beispiel für eine Wanderung auf dem Salzalpensteig. Die fangfrischen Fische vom Chiemsee sind auch unterwegs eine Delikatesse.
Wie jeden Morgen um halb sechs stechen Fischereimeister Phillip Böss und Seniorfischer Horst Schaber in See. Es gilt die am Vortag ausgesetzten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Franz Joseph Strauß, Hans Meisl, Brigitte Zobel

Weitere Artikel