Mehr Auswahl für die Leseratten

Das Günterstäler "öffentliche Bücherregal" ist eine von mehreren Privatinitiativen / Stadt will auch offizielle Standorte vorschlagen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das von Wolfgang Küchler betreute Betz...d Hartmut Wagner neben ihrer Haustür.   | Foto: Michael Bamberger
Das von Wolfgang Küchler betreute Betzenhauser Bücherregal steht in der ehemaligen Pfarrerwohnung (links), das von Clara und Hartmut Wagner neben ihrer Haustür. Foto: Michael Bamberger

FREIBURG.Es gibt mehr öffentliche Bücherschränke als gedacht in Freiburg. Nachdem im Stadtteil Günterstal ein Unbekannter ein solches Regal aufgestellt hatte (die BZ berichtete), meldeten sich etliche Nutzer im Online-Forum der Badischen Zeitung – und gaben Hinweise, wo sonst noch Literatur getauscht werden kann.

Die öffentlichen Bücherregale in Freiburg müssen erst Mal gefunden werden – haben dann aber einiges zu bieten. So steht in der Paul-Klee-Straße 8 im Stadtteil Vauban der "Kleehäuser Bücherschrank". Neben einer Haustür mit "Atomkraft? Nein, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wolfgang Küchler, Hartmut Wagner, Eva von Rekowski

Weitere Artikel