Autobahngebühr

Maut als Geldbeschaffer: Schweiz verteuert die Vignette

Von der Schweiz lernen? Per Volksabstimmung haben die Eidgenossen vor 30 Jahren etwas so scheinbar Unpopuläres wie die Maut für ihre Autobahnen beschlossen. Und weil die Schweiz, wie ja auch Deutschland, dringend Geld für den Ausbau des Straßennetzes braucht, wird jetzt die Mautgebühr kräftig angehoben. In Deutschland dagegen tritt die Mautdiskussion auf der Stelle.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die vom Nationalrat für 2015 beschlossene Anhebung der Jahresmaut für die Schweizer Autobahnen um 150 Prozent auf 100 Franken (81 Euro) war im Parlament durchaus umstritten – aber ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Ramsauer

Weitere Artikel