Account/Login

Bundestag

Mathematik und Macht: So wird die Sitzverteilung errechnet

Alles andere trivial sind sie Bedingungen für das Rechenmodell am Wahltag: Die Verteilung der Sitze im neuen Bundestag soll noch gerechter werden – das Parlament dürfte größer werden.  

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Bedürfnis der Deutschen nach einem Höchstmaß zumindest formaler Gerechtigkeit hat nicht nur zu einem der kompliziertesten Steuersysteme der Welt geführt, es beschert uns nun zum vierten Mal eine Änderung des Verfahrens zur Zuteilung der Sitze im Bundestag. Auf d’Hondt (1949 bis 1983), Hare-Niemeyer (1987 bis 2006) und Sainte-Laguë/Schepers (2009) folgt nun der doppelte Pukelsheimer. Ganz korrekt heißt das Verfahren "Doppelproportionale Divisormethode mit Standardrundung nach Friedrich Pukelsheim", aber diese Bezeichnung wird sich kaum durchsetzen.
Nach der Methode des Augsburger Mathematikprofessor Friedrich Pukelsheim soll die Verteilung der Sitze im künftigen Bundestag noch gerechter ausfallen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel