Massenhaft tote Bienen vorm Stock

Der Einsatz von Spritzmitteln im Weinbau scheidet nach Angaben von Fachleuten höchstwahrscheinlich als Ursache aus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BAD BELLINGEN-HERTINGEN. Ein rätselhaftes Bienensterben sorgt derzeit für Sorgenfalten auf der Stirn von Alfred Wagner, dem einzigen Imker von Hertingen. Seit Mittwoch vergangener Woche findet er massenhaft tote Bienen vor seinem Bienenhaus mit acht Völkern. Er schätzt, dass Dreiviertel der Flugbienen bereits tot sind.

Erst hielt Alfred Wagner Spritzungen im Weinbau für die Ursache, weil in der vergangenen Woche noch die Reben blühten. Außerdem hatte das Weinbauinstitut zu Sonderspritzungen gegen Peronospora und Echten Mehltau ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Alfred Wagner, Armin Spürgin, Gertrud Wegner-Kiß

Weitere Artikel