Marode Brücken kosten viel Geld

Sanierung geht auch 2018 und 2019 weiter.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Da braucht es nicht den Blick des Fach...das über die Brücke erschlossen wird.   | Foto: Tanja Bury
Da braucht es nicht den Blick des Fachmanns: Die Kirchwegbrücke unterhalb des Münsters ist in einem schlechten Zustand, sogar die Mauern des Bachbetts müssen abgefangen werden. Im Hintergrund das Haus der einzigen Anlieger, das über die Brücke erschlossen wird. Foto: Tanja Bury

TITISEE-NEUSTADT. Brücken sind wichtig. Sie müssen Verkehr tragen. Egal, ob die vielen Fahrzeuge auf einer Fern- oder Gemeindestraße, oder die seltenen Überquerer einer örtlichen Zufahrt – in jedem Fall müssen sie sicher sein. Jahrelang hat die Stadt Titisee-Neustadt Bauwerksprüfungen vor sich hergeschoben. Aber jetzt müssen zahlreiche Brücken saniert werden, das sind Pflichtaufgaben, die den städtischen Haushalt belasten und Geld verbrauchen, das man gern für andere Dinge eingesetzt hätte. Das Dilemma beschäftigte am Dienstag den Hauptausschuss des Gemeinderats.

Jetzt seien viele Brücken desolat, "das haut voll rein", brachte Bürgermeister Armin Hinterseh das Problem auf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hermann Faller, Armin Hinterseh

Weitere Artikel