Markt(auf)schreie scheinen passé

Fast nur positive Stimmen nach Doppelpremiere fürs neue Markt-Ausweichkonzept / Einziger Haken: die Scheffelstraße.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2

SCHOPFHEIM. Es wurde mehrfach gepuzzelt – jetzt aber scheinen alle Teilchen zu passen: Das überarbeitete Konzept für veranstaltungsbedingte Verlegungen des Wochenmarkts hat sich bei seiner Doppel-Premiere im Juni bewährt, wie ein erstes Zwischenfazit zeigt. Die Zeit der Markt(auf)schreie scheint also vorbei zu sein.

Die Vorgeschichte: An vier Samstagen im Jahr muss der Wochenmarkt seinen (Markt-) Platz räumen – im Januar für das Guggenmusik-Event, im Juni für Beachvolleyball und Städtlifest und im Juli für den Sommersound. Die Verlegung erfolgt gemäß eines Konzepts, das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Stefan Klever, Hans-Peter Bickel, Cornelia Claßen

Weitere Artikel