Markt als Spiegel der Zeit

BZ-Plus BZ-SERIE MARKTGESCHICHTEN (5): Erst gab’s lebend frische Seefische, später rationierte Butter.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bis in den Ersten Weltkrieg hinein  ha...hlange für Butter, den das Foto zeigt.  | Foto: Stadtarchiv
Bis in den Ersten Weltkrieg hinein hatte die Stadt einen Fischmarkt; danach standen die Menschen Schlange für Butter, den das Foto zeigt. Foto: Stadtarchiv

EMMENDINGEN. 600 Jahre Marktrecht feiert die Stadt in diesem Jahr. Dazu gibt es ein großes Fest und eine Ausstellung im Rathaus, die die wichtigsten Stationen auf dem Weg vom Marktflecken zur Große Kreisstadt zeigt. Wir stellen einzelne Exponate und den geschichtlichen Hintergrund dazu in einer lockeren Serie vor. Heute geht es um die verschiedenen Märkte in der Stadt.

Emmendingen liegt an der Elz. Dennoch konnten die Bürger seit 1906 hier Kabeljau, Seelachs, Schellfisch und sogar Muscheln kaufen – im Innenhof des Sparkassengebäudes gab es ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Stadthistoriker Hans-Jörg Jenne, Johann Georg Schlosser, August Stötzel

Weitere Artikel