Kurioses

Mann fordert über Notruf beschlagnahmten Bierkasten zurück

Wer die 112 anruft, dem ist fast immer etwas Schlimmes passiert. Fast immer. Denn es gibt Ausnahmen, wie das ungewöhnliche Beispiel eines durstigen Biertrinkers in Stuttgart zeigt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Mann soll in Stuttgart über d...urückverlangt haben. (Symbolbild)  | Foto: Hannes P Albert/dpa
Ein Mann soll in Stuttgart über den Notruf seinen vollen Bierkasten zurückverlangt haben. (Symbolbild) Foto: Hannes P Albert/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Stuttgart (dpa/lsw) - Den Notruf wählt man für gewöhnlich, wenn etwas Schlimmes passiert ist und man dringend Hilfe benötigt. In Stuttgart hat ein Mann Sinn und Zweck des Notrufs dagegen auf recht ungewöhnliche Weise interpretiert: Er wählte die 112 gleich mehrfach, weil die Polizei seinen vollen Bierkasten im Stuttgarter Hauptbahnhof sichergestellt hatte. 

Der stark betrunkene 37-Jährige soll zuvor im Zug von München nach Stuttgart geraucht haben und durfte ab Stuttgart nicht mehr weiterfahren. Über die Notrufnummer forderte er seinen Bierkasten zurück, wie die Polizei mitteilte. Die Folge: Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des Missbrauches von Notrufen ermittelt.

© dpa‍-infocom, dpa:250214‍-930‍-375640/1

PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel