"Mal vier wäre schön"
Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen hat ein Projekt mit den Teninger Nachbarn umgesetzt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
EMMENDINGEN. Bei der Hauptversammlung der Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen im Sitzungssaal des Rathauses erschienen rund 50 Mitglieder, etwas mehr als die Genossenschaft am 18. Juni 2012 gegründet hatten: das waren 45. Zum 31. Dezember 2016 sind es schon 182 Personen, die insgesamt 3472 Anteile zeichneten, was 694 400 Euro entspricht. Der Durchschnitt pro Mitglied liegt bei rund 3859 Euro. Austritte aus der Energiegenossenschaft gab es bisher keine.
Vorsitzender Werner Strübin berichtete von den laufenden Projekten, an denen die Genossenschaft beteiligt ist oder sie initiiert hat. In der Schule in Windenreute ist eine Heizungsanlage in Brennwerttechnik in Betrieb. Die Kraft-Wärme-Kopplungsanlage hat eine ...