Fastnacht

"Mainz bleibt Mainz" auch nach 2025 im Fernsehen

"Wolle mer'n eroilosse?": Die Fernsehfastnacht "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" ist ein TV-Klassiker, den ARD und ZDF abwechselnd zeigen. Das wird auch 2026 und die Folgejahre so sein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die traditionsreiche Sitzung aus dem K...WR und ZDF zu sehen sein. (Archivbild)  | Foto: Andreas Arnold/dpa
Die traditionsreiche Sitzung aus dem Kurfürstlichen Schloss in Mainz wird auch in den kommenden Jahren abwechselnd in SWR und ZDF zu sehen sein. (Archivbild) Foto: Andreas Arnold/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Mainz (dpa) - Wer es närrisch mag, kann sich die traditionsreiche Fastnachtssitzung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" auch in den kommenden Jahren mit dem Fernseher ins Wohnzimmer holen. Die beteiligten Fastnachtskooperationen sowie das ZDF und der ARD-Sender SWR schlossen einen neuen Vertrag, der 2026 in Kraft tritt und eine Laufzeit von vier Jahren hat mit einer Option für zwei weitere Jahre.

Die beiden Sender werden demnach auch über dieses Jahr hinaus im jährlichen Wechsel am Freitag vor Rosenmontag die Sitzung aus dem Kurfürstlichen Schloss zu Mainz übertragen. In diesem Jahr ist am 28. Februar der SWR für das ARD-Gemeinschaftsprogramm Das Erste dran. 

"Die Mutter aller Fernsehsitzungen ist auch nach 70 Jahren so munter wie eh und je", sagte der zuständige SWR-Programmdirektor Clemens Bratzler. 

ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke freute sich, dass die Zusammenarbeit mit dem SWR sowie vier Vereinen fortgesetzt wird. "Die Fernsehfastnacht aus Mainz hat eine besondere Qualität."

Die Fernsehfastnacht "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" ist ein deutscher TV-Klassiker. Die wohl bekannteste Fernsehfastnachtssitzung wird in ihrer heutigen Form seit 1973 übertragen. Zum ersten Mal flimmerte sie 1955 als "Mainz, wie es singt und lacht" über die Bildschirme im ARD-Fernsehen. 1965 nahm das damals neue ZDF "Mainz bleibt Mainz" ins Programm. Vor 52 Jahren wurden die beiden TV-Sitzungen vereint.

© dpa‍-infocom, dpa:250211‍-930‍-371892/1

Schlagworte: Nadine Bilke, Clemens Bratzler
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel