Mädchen wollen alles perfekt machen, ihr Leben ist besonders getaktet
Eine Elterninitiative am Kirchzartener Gymnasium möchte, das Schüler mehr Zeit zum Lernen haben. Wie schätzt Schulsozialarbeiterin Jana Aigelsperger die Situation der Jugendlichen ein?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Algebra, Allgemeinbildung und Arbeitstechniken: Auf dem Gymnasium wird Schülerinnen und Schülern ein breites Wissen vermittelt. Eine Elterninitiative am Kirchzartener Marie-Curie-Gymnasium findet, dass Kinder mehr Zeit zum Lernen bekommen sollten, und setzt sich deshalb für eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium (G9) ein. Barbara Aigelsperger unterstützt die Initiative. Kathrin Blum hat mit der Schulsozialarbeiterin über diesen Vorstoß, Sorgen und Nöte von Jugendlichen sowie Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen.
BZ: Sind die Schüler im ...