Jugendliche in der Pandemie

Mädchen wollen alles perfekt machen, ihr Leben ist besonders getaktet

BZ-Plus Eine Elterninitiative am Kirchzartener Gymnasium möchte, das Schüler mehr Zeit zum Lernen haben. Wie schätzt Schulsozialarbeiterin Jana Aigelsperger die Situation der Jugendlichen ein?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vor allem Mädchen setzen sich selbst u...ruck, beobachtet die Sozialarbeiterin.  | Foto: JAN TEPASS (Adobe Stock)
1/2
Vor allem Mädchen setzen sich selbst unter Druck, beobachtet die Sozialarbeiterin. Foto: JAN TEPASS (Adobe Stock)
Algebra, Allgemeinbildung und Arbeitstechniken: Auf dem Gymnasium wird Schülerinnen und Schülern ein breites Wissen vermittelt. Eine Elterninitiative am Kirchzartener Marie-Curie-Gymnasium findet, dass Kinder mehr Zeit zum Lernen bekommen sollten, und setzt sich deshalb für eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium (G9) ein. Barbara Aigelsperger unterstützt die Initiative. Kathrin Blum hat mit der Schulsozialarbeiterin über diesen Vorstoß, Sorgen und Nöte von Jugendlichen sowie Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen.
BZ: Sind die Schüler im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jana Aigelsperger, Barbara Aigelsperger, Kathrin Blum

Weitere Artikel