Brasilien

Luder oder Feministin: Ein Hausbesuch bei der Posängerin Anitta

Die brasilianische Sängerin Anitta ist berühmt – und setzt dafür ausgiebig ihren Po ein. Manche sagen, das sei der neue, sexuell befreite Feminismus. Dabei ist an Anitta etwas anderes viel bemerkenswerter.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/5
Brasiliens Popstar Anitta Foto: privat
Die vierspurige Avenida das Américas führt schnurgerade in den Westen Rio de Janeiros, in eine der exklusivsten Wohnanlagen Brasiliens. Hier wohnt sie: Larissa de Macedo Machado alias Anitta. Die angesagteste Popsängerin Brasiliens. Bei Instagram folgen ihr fast 30 Millionen Menschen, bei Facebook 14 Millionen und bei Twitter rund sieben Millionen. Auf Youtube wurden ihre Clips 2017 mehr als 1,5 Milliarden mal angeklickt.
"Ich spiele gerne das Luder. Habe ich nicht das Recht dazu?"Anitta

Ihren großen Erfolg hat die 24-Jährige vor allem einer Person zu verdanken: sich selbst. Denn Anitta ist ihre eigene Managerin. Sie entscheidet über ihre Karriere im Alleingang. Um im Rest Amerikas zu reüssieren, lernte sie Englisch und Spanisch. Denn sie glaubt erkannt zu haben, warum brasilianische Popstars international fast nie bekannt werden: "Es liegt an der Sprachbarriere."

Mit ihrem unternehmerischen Selbstvertrauen repräsentiert Anitta in Lateinamerika einen neuen Typus Frau. Gerade erst wurde sie auf eine Vorlesungsreihe nach Harvard eingeladen. Weitere Gäste waren die Generalbundesanwältin und der Präsident der Zentralbank Brasiliens. Als sie dort über das Geheimnis von Erfolg sprach, applaudierten ihr die Zuschauer stehend.

Brasilianische Herzlichkeit im Schlabberlook

Es mag angesichts dieser Dimensionen verwundern, dass Anitta zum Gespräch in ihr Heim einlädt und nicht in eine Hotelsuite wie bei Popstars ihres Kalibers meist üblich. Als man ihr geräumiges Wohnzimmer betritt, sitzt sie im Schneidersitz auf einem großen Sofa, trägt kurze Jeans, ein Schlabber-T-Shirt und eine blonde Mähne. Sie springt auf, umarmt einen, Küsschen links, Küsschen rechts, fragt: "Tudo bem, querido?" (Alles gut, mein Lieber?). Es ist die in Formeln gegossene brasilianische Herzlichkeit.

Es folgt eine Vorstellungsrunde. Da sind Anittas Ehemann, ihre Mutter, ein Bruder, eine Haushälterin und fünf kleine Kläffer. Alle wohnen hier, und man versteht, warum Anitta zu sich geladen hat. Sie ist trotz Megastar-Status ein Familientier geblieben, hat ihren Clan aus dem armen Arbeiterviertel Honório Gurgel im Norden Rios hierher verfrachtet. Krasser könnte der soziale Kontrast nicht sein.

Cellulite? Warum nicht!

Die familiäre Gemütlichkeit widerspricht dem Image, das Anitta sich zugelegt hat. In Ihren Videos präsentiert sie sich als sexy Verführerin. Sie schwenkt ausführlich ihr Hinterteil, wirft mit lasziven Blicken um sich, macht die Männer reihenweise verrückt. Das Video zu ihrem letzten Hit führte zu hitzigen Debatten. "Vai Malandra" (Los geht’s, Luder) spielt in der Favela Vidigal. Zu Anfang steigt Anitta auf ein Motorrad, während die Kamera in Nahaufnahme ihren Hintern ins Visier nimmt. Doch was ist da zu erkennen? Cellulite! Manche Feministinnen sahen darin ein Bekenntnis zum weiblichen Körper mit seinen vermeintlichen Fehlern. Es handle sich um einen neuen, sexuell-selbstbewussten Feminismus. Andere widersprachen: Auch Anitta degradiere den weiblichen Körper zum Objekt. Kein Mädchen in der Favela würde von ihrem wackelnden Hintern zum Lesen animiert.

Mit der Popo-Debatte kann Anitta nicht wirklich etwas anfangen. "Ich bin verheiratet, da drüben sitzt mein Mann, aber ich spiele einfach gerne das Luder und kreise mit dem Hintern. Habe ich nicht das Recht dazu? Und sollte nicht jede Frau das Recht haben?" Zu Anittas Recht gehört auch, dass sie sich einem Dutzend Schönheitsoperationen unterworfen hat. Nase, Brüste und einiges mehr, sagt sie. Es brachte ihr, der Tochter einer Weißen und eines Schwarzen, den Vorwurf ein, sich den Schönheitsidealen der weißen Oberschicht zu unterwerfen. Darüber lacht sie nur und sagt, dass sie ihre eigenen Schönheitsideale habe. Zumal der Vorwurf mit "Vai Malandra" später ins Gegenteil umschlug. Plötzlich hieß es, sie wolle mit ihren geflochtenen Zöpfen, sich zurück in eine Schwarze verwandeln, weil das gerade in sei. Erneut muss Anitta lachen. "Ich bin doch eine Schwarze", sagt sie. "In den US-Südstaaten hätte ich in den Fünfzigern ganz hinten im Bus sitzen müssen."

Selbstbewusst und sexy

Anitta, so viel ist klar, lässt sich nicht festlegen. Ihr Image, ihre Wandelbarkeit, ihr Gespür für Aufreger gehören zu ihrer Vermarktungsstrategie. Das war bei Madonna nicht anders. Der weibliche Pop ist seit ihr immer auch Oper, Verkleidung und Spiel mit der Sexualität. In einem Song, den Anitta mit der Dragqueen Pabllo Vittar aufgenommen hat, heißt es: "Frei, hübsch, leicht und losgelöst."

Es ist Anittas Motto. Sie lebt vor, was für viele Frauen in Brasilien keine Selbstverständlichkeit ist. Als man schon im Flur steht, telefoniert sie um einen Auftritt noch am gleichen Abend in der brasilianischen Big Brother-Show abzusprechen. "So, Leute", ruft sie. "Eine macht hier die Ansagen, und das bin ich."
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel