Lörracher Hefte liefern breite Informationen über Leben und Geschichte der Stadt
Ganz überwiegend sind die Lörracher Hefte ans Dreiländermuseum angebunden. Nicht immer, aber häufig, beschäftigen sie sich mit regionalgeschichtlichen Themen. Es gibt schon mehr als 30 Stück.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Rote, gelbe und blaue Streifen kennzeichnen die verschiedenen Herausgeber der Lörracher Hefte. Foto: Thomas Loisl Mink
Die kürzlich erschienene Publikation zur Sonderausstellung "Kunst und Nationalsozialismus" im Dreiländermuseum ist Band Nummer 30 der Lörracher Hefte. Das ist eine markante Zahl für die Reihe, die 1996 startete. Denn damals war längst nicht klar, dass sie es auf so viele Ausgaben bringen würde, zumal es keinen Etat dafür gibt. Ein Rückblick über die vielfältigen Themen der Lörracher Hefte.
Kurz nach ...