Littenweiler war einst ein kleines, beschauliches Bauerndorf. Heute ist Littenweiler ein Stadtteil, in dem verschiedene Milieus und Welten ein großes, meist friedliches Ganzes bilden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
So ist Littenweiler: Rita Armbruster, im Stadtteil geboren und heute noch hier wohnhaft, auf dem Balkon ihres Hauses an der Lindenmattenstraße. Im Hintergrund sieht man die grauen Blöcke der Pädagogischen Hochschule aufragen. Foto: Michael Bamberger
Genau hier, vor ihrem Haus in der Lindenmattenstraße 24, war damals die Endhaltestelle der Straßenbahn. Rita Armbruster, 68 Jahre alt, geboren, aufgewachsen und jetzt noch wohnhaft in Littenweiler, kann sich gut daran erinnern: "Bei den alten Wägen fuhr vorne und hinten eine Zugmaschine, und an der Endhaltestelle nahm der Fahrer die Kurbel vorne raus, steckte sie ...