Licht und Schatten bei Blasmusikern
Einige Vereine fürchten um ihren Fortbestand, andere haben bereits aufgegeben; die Jugendarbeit indes ist erfolgreich wie eh und je.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Bei den rund 3300 Blasmusikern im Landkreis liegen Licht und Schatten derzeit nahe beieinander. Das wurde am Sonntag bei der Hauptversammlung des Alemannischen Musikverbandes (AMV) deutlich. Einzelne der gut 60 Vereine haben den Spielbetrieb eingestellt; andere sehen ihren Fortbestand gefährdet. Gleichzeitig boomt das AMV-Jugendorchester wie kaum je zuvor. Und auch in Sachen Leistungsabzeichen für Jungmusiker ist 2018 ein starker Jahrgang, was gute Jugendarbeit in vielen Vereinen belegt.
Passender hätte der Versammlungsort kaum sein können. Schließlich ist der gastgebende Musikverein "Edelweiß" Malsburg-Marzell bereits 2002 aus der Fusion zweier zuvor selbstständiger Vereine hervorgegangen, von denen jeder für sich keine Zukunft mehr sah. AMV-Präsident Peter ...