Leserbrief: Warum zähneknirschend zugestimmt?
Maria und Jürgen Brokatzky (Schopfheim)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
In den 1970er Jahren hat unser Sohn auf dem Bolzplatz Fußball gespielt. Heute kicken unsere drei Enkel auf diesem Platz und bei fast jedem Wetter können wir von unserer Wohnung die Schulkinder der FES beobachten, wenn sie in der Pause auf dem Bolzplatz herumtoben. Dieser Bolzplatz liegt in einem Wohngebiet mit 30er Zone und wird hauptsächlich von größeren Kindern und auch Erwachsenen benutzt. Wir fragen uns ernsthaft, ob die Einzäunung dieses Platzes wirklich erforderlich ist?
Dank DIN-Vorschriften, Gutachtern und Experten haben wir es nun nach über 50 Jahren offenbar mit einer Gefahrenlage zu tun, die solche Maßnahmen rechtfertigen. Gleiches gilt wohl auch für die unsägliche Verschalung der Entegastbrücke, welche im letzten Jahr fast in einer Nacht- und Nebelaktion angebracht wurde. Man kann/muss es nicht verstehen, auch im Hinblick auf die anfallenden Folgekosten und die angespannte Haushaltslage unserer Stadt. Befremdlich auch, dass einige Bauausschussmitglieder zähneknirschend zustimmen. Warum stimmen sie denn zu?
Maria und Jürgen Brokatzky, Schopfheim