Leserbrief: Leitplanken sollen das Queren der B31 beenden
Dietmar Meyer (Breisach)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Situation auf der B31 zwischen Rimsinger Ei und Hausen ist in der Tat sehr kritisch. Als Berufspendler bin ich oft Zeuge brenzliger und gefährlicher Vorfälle. Meines Erachtens sollte die Möglichkeit, die B31 zu queren, an dieser Stelle durch durchgezogene Leitplanken unmöglich gemacht werden, zumal der Umweg von Grezhausen beziehungsweise Rimsingen über das Ei kaum mehr als fünf Minuten Zeit beanspruchen würde.
Sind fünf Minuten Zeitersparnis Todesopfer wert?
Was die Ampelsituation (an der Abzweigung L104 nach Vogtsburg; Anmerkung der Redaktion) anbelangt, so habe ich die Beobachtung gemacht, dass durch die nicht mehr vorhandene Abbiegespur von der Autobahn kommend zum einen der Verkehr sehr zäh wird, da die Schlange der Fahrzeuge von null wieder beschleunigen muss, und vom Kaiserstuhl her kommend die Fahrer schlecht einschätzen können, ob Fahrzeuge auf der B31 beschleunigen oder verzögern, da sie ja die Ampelsituation nicht beurteilen können. Hier wäre eine "echte" Ampel wahrscheinlich sinnvoller, oder aber, statt irgend einer Ampel, eine längere Einfädelspur auf der B31.
Dietmar Meyer, Breisach