Leserbrief: Einzigartige Natur zum Ausverkauf preisgegeben

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
WINDRÄDER
Eine Leserin schreibt zum BZ-Bericht "Führungen durch Biosphärengebiet beginnen" vom 4. April
In oben genannten Artikel wird im Zusammenhang mit dem Biosphärengebiet der Schwarzwald als "einzigartige Landschaft" beschrieben – zu Recht. Der Fokus wird dabei auf Artenvielfalt, nachhaltige Landwirtschaft und Wildtiere gelegt und die Bedeutung von Naturschutz, Achtsamkeit gegenüber Pflanzen und Tieren sowie der Erhalt der Landschaft wird explizit hervorgehoben. Alles nur leere Worte? Worte haben keine Bedeutung, wenn ihnen nicht die Taten folgen. Wie kann es sonst sein, dass die einzigartige und unberührte Natur auf dem Zeller Blauen und allgemein im Südschwarzwald dem Ausverkauf preisgegeben wird für den Bau von mehreren Windkraftanlagen? Alle Hinweise und Einwände in Bezug auf Artenvielfalt, Tiere, besonders geschützte Vogelarten, Natur-, Kultur- und Landschaftsschutz und den Schutz für die Menschen werden ignoriert oder klein geredet. Genauso wenig Beachtung finden bestehende Gesetze wie das Wasserhaushaltsgesetz, das Waldgesetz Baden-Württemberg, das Bundeswaldgesetz usw. Dies ist wie ein "Faustschlag ins Gesicht" derjenigen, die sich darum sorgen.

Als Argument wird hervorgezaubert, dass der Bau von Windkraftanlagen das Klima positiv beeinflusst. Es ist eine Dreistigkeit dies zu behaupten, denn das Klima ist global zu betrachten. Für den Bau von Windkraftanlagen wird eine enorme Menge Stahl benötigt. Kohle und Eisen zur Herstellung von Stahl kommen zum größten Teil aus China, ebenso wie die seltenen Erden Neodym und Dysprosium, die dort unter Missachtung jeglicher Umweltstandards gefördert werden. Menschen und Umwelt werden verstrahlt und vergiftet. Gewinner sind lediglich die Energiekonzerne und die Politiker, die dies fördern und dadurch ein Millionen- oder gar Milliardenvermögen anhäufen auf Kosten der hart arbeitenden Menschen. Ausschließlich der lokale Umweltschutz nutzt dem Klima. Dieser aber wird missachtet. Der Wald ist nicht nur Wasserspeicher, sondern auch Luftfilter, Sauerstoffproduzent und Kohlenstoffspeicher. Ganz zu schweigen von der Wichtigkeit der Artenvielfalt. Kulturstätten und Landschaft werden für die Nachwelt unwiederbringlich vernichtet.

Genauso eine Augenwischerei ist es von der EWS zu behaupten, dass 4000 Haushalte pro Windturbine versorgt werden. Wohlwissend, dass diese Zahl nicht eingehalten werden kann. Darüber hinaus können in Baden-Württemberg lediglich ca. fünf Prozent der angegebenen Nennleistung an Strom produziert werden. Warum dies alles? Es geht nur darum, eine bestimmte Ideologie durchzusetzen. So wird zentral, ohne lokale Gegebenheiten zu beachten, entschieden. Um dies zu verwirklichen, schreckt man nicht davor zurück, fatale Gesetze zu erlassen und die Verfassung zu ändern. Die Meinung der betroffenen Bürger wird ignoriert. Wer nicht mitzieht, wird geächtet, diffamiert und als radikal bezeichnet. Leider ist allgemein zunehmend eine Rückentwicklung dahingehend zu beobachten, dass die Menschen die Welt wie Kleinkinder in Gut und Böse einteilen, Feindbilder werden aufgebaut – mit fatalen Folgen. Wir erleben damit den unwiederbringlichen Verlust von Heimat, Natur und Kultur und unserer Identität.

Johanna Matte, Zell-Blauen
Schlagworte: Johanna Matte
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel