Lesen, so dass die Zuhörer dran bleiben
Spannende Geschichten so vorlesen, dass man gerne zuhört: Darum geht es beim Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Gute Leistungen zeigten die elf Bewerb...Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs. | Foto: Dorothee Philipp Gute Leistungen zeigten die elf Bewerb...Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs. | Foto: Dorothee Philipp](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/73/bd/e1/410238433-w-640.jpg)
Doch die fünfköpfige Jury, in der mit Nathan Stehl auch der Vorjahressieger des Kreisentscheids saß, hatte es nicht leicht: Es waren nicht nur vorbereitete Text-Ausschnitte überzeugend vorgetragen worden, nein, die Kinder lieferten auch beim Lesen eines fremden Textes aus dem Buch "Anton macht’s klar" von Milena Baisch durch die Bank weg eine gute Vorstellung.
So entschloss sich die Jury kurzerhand zu drei "zweiten" Preisen, einfach weil die besonderen Leistungen zumindest auf der Urkunde gewürdigt werden sollten, erklärte Petra Liebrecht, die Leiterin der Mediathek.
Außergewöhnlich gut gelesen hatten danach auch Molly Daly (von der Neunlinden-Schule Ihringen), Luca Moritz (von der Alemannen-Realschule Müllheim) und David Riley (vom Markgräfler Gymnasium Müllheim).